Liebe Leser*innen, hier finden Sie immer aktuelle Infos zum Schulleben.
10.03.2025
Bücherflohmarkt
Am 10. März, wurden alle Leseratten, die auf der Suche nach „Futter“ waren, bei unserem Bücherflohmarkt fündig. Lesestoff jeglicher Art wechselte die Besitzer*innen, der Förderverein steuerte ein großes Kuchenbüfett bei.
Vielen Dank an alle Verkäufer*innen, Käufer*innen und die Helfer*innen des Fördervereins, die uns so köstlich versorgten, die Leitung der Fachkonferenz Deutsch für die Organisation und alle Lehrkräfte, die durch ihren Einsatz zum Gelingen des Bücherbasars beigetragen haben!
Wir bedanken uns auch bei allen Spender*innen, die im Anschluss an den Verkauf, gute erhaltene Bücher für unsere Bücherkarusselle in die Drehregale gestellt haben!
(K. Märländer, Schulleitung)
03.03.2025
Rosenmontag
Am Rosenmontag bevölkerten Fabelwesen, Clowns, Tiere aller Art und viele Prinzessinnen die Grundschule Schwülper.
In den ersten beiden Stunden feierten die Klassen in ihren Räumen bei Spielen und Mitbringbüfetts. Zu Beginn der 3. Stunde führte eine Polonaise durch das gesamte Schulgebäude.
Sie endete im Forum, wo zu Musik getanzt werden konnte. Anschließend ging es in die Klassen zurück und die Feierlichkeiten klangen langsam aus.
(K. Märländer, Schulleitung)
03.03.2025
Müllsammelaktion zum Tag der Umwelt/ Eine Aktion der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schwülper
Auf Anregung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schwülper, beteiligt sich die Grundschule Schwülper am Tag der Umwelt (09.03.). Unsere Schüler*innen werden im Klassenverband im Rahmen eines begleiteten Unterrichtsganges im Laufe der Woche am Schulvormittag verschiedene Bereiche im Ort abgehen und umherliegenden Müll sammeln. Wir freuen uns sehr, dass wir so einen weiteren Beitrag zur Bildung Nachhaltige Entwicklung leisten und gleichzeitig mit der Feuerwehr im Ort kooperieren können!
(K. Märländer, Schulleitung)
27.02.2025
Grundschulkinder erleben spannenden Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schwülper
Groß Schwülper – Ein aufregender und lehrreicher Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schwülper bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schwülper.
Die drei engagierte Feuerwehrmänner, Mike Tetzlaff, Dennis Essmann und Tim Wendt hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das den Kindern nicht nur theoretisches Wissen vermittelte,
sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Ausprobieren bot.
Zu Beginn stand das richtige Verhalten im Brandfall auf dem Programm. Mithilfe eines Miniaturhauses wurde anschaulich demonstriert, wie sich Rauch in einem Gebäude
ausbreitet und warum es so wichtig ist, sich im Brandfall möglichst bodennah zu bewegen. Besonders spannend fanden die Kinder die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes. Mit großen
Augen bestaunten sie Helm, Atemschutzmaske und Schutzkleidung – viele konnten kaum glauben, wie schwer die Ausrüstung tatsächlich ist.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war das Absetzen eines Notrufs. Die Kinder lernten nicht nur, welche Informationen bei einem Notruf besonders wichtig sind,
sondern durften dies auch direkt praktisch üben. Für einige gab es sogar die Möglichkeit, einen „echten“ Anruf bei der Leitstelle zu tätigen, was für große Aufregung und Begeisterung
sorgte.
Besonders eindrucksvoll war das Feuerexperiment, bei dem demonstriert wurde, wie sich verschiedene Materialien im Brandfall verhalten. Hier konnten die Kinder mit
eigenen Augen sehen, wie schnell sich Feuer ausbreiten kann und warum bestimmte Stoffe besonders gefährlich sind.
Nach dem theoretischen Teil ging es in die große Fahrzeughalle der Feuerwehr. Dort warteten die imposanten Einsatzfahrzeuge darauf, genau unter die Lupe genommen zu
werden. Die Kinder durften nicht nur einen Blick ins Innere der Fahrzeuge werfen, sondern bekamen auch die verschiedenen Geräte und Werkzeuge erklärt, die im Ernstfall zum Einsatz kommen. Ein
besonderes Highlight war die Demonstration eines Feuerwehrmannes, der zeigte, wie er sich mit Atemschutzmaske durch ein verrauchtes Gebäude bewegt, um Menschen zu retten.
Zum krönenden Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde als Erinnerung an diesen spannenden Tag. Begeistert und voller neuer Eindrücke verabschiedeten sich die
Kinder von den Feuerwehrmännern – ein Besuch, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
(T. Somrei/ I. Horak / A. Peronard / M. Sonnenberg)
13.2.2025
Jahrgangsturniere der 3. und 4. Klassen
In dieser Woche ging es in unserer Sporthalle hoch her.
Nach einer umfangreichen Übungsphase war es nun endlich so weit: Am Montag haben die 3. Klassen beim traditionellen Brennballturnier um den begehrten Pokal gekämpft.
Am Dienstag haben die Kinder der 4. Klassen versucht, ihren Schatz zu beschützen und gaben alles beim Spiel Indian Dutch. Auch hier wartete der Wanderpokal auf das Gewinnerteam. Die Schülerinnen und Schüler waren hochmotiviert und haben alles gegeben
. Am Ende haben alle Kinder eine Urkunde für ihre tolle Leistung bekommen.
Den Gesamtsieg konnte sich die 3a im dritten Jahrgang und die 4a im vierten Jahrgang sichern. Sie dürfen sich den Pokal für ein Jahr in ihre Klasse stellen.
M. Sonnenberg, P. Vogt, I. Horak
(FK-Leitung Sport)
30.01.2025
Programm „17 Ziele“
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sollten eigentliche Alle kennen. Bis 2030 sollen diese Ziele erreicht werden und es soll allen Menschen auf der Welt möglich sein, ein gutes Leben zu führen. Keine Armut, Gesundheit und Wohlergehen sowie Hochwertige Bildung sind nur drei der 17 SDGs (Sustainable Development Goals).
Die Schüler*innen des 3. und 4. Jahrganges haben sich jeweils in einer Woche intensiv mit diesen Zielen beschäftigt und in Spielen und Aktionen mit den Inhalten auseinandergesetzt.
Durchgeführt wurde das Programm von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Borris und Frau Brennecke mit dem Material der Uni Bremen und dem Projekt „Eine Welt in der Schule“ des Grundschulverbandes e.V.
Wir für eine bessere Welt!
Projektwoche „Grundschule Schwülper für eine Welt mit Zukunft“
Viele nachhaltige Ideen haben die Schüler*innen in verschiedenen Projekten entwickelt. Von Montag bis Mittwoch konnten von der 1.-4. Stunde in jahrgangsgemischten Gruppen zu Themen wie Bienen, Schokolade oder Wasser gemalt, gebastelt, experimentiert oder geforscht werden. In anderen Projekten ging es um Entspannung und Stressbewältigung oder Recycling und Müll. Auch der Wald wurde von einer Projektgruppe unter die Lupe genommen. Viele weitere Projektthemen haben die Schüler*innen ebenfalls zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen angeregt.
Am Donnerstag wurden die Ergebnisse in einem offenen Rundgang präsentiert. Auch die Eltern waren herzlich willkommen.
Eine interessante und spannende Woche für alle Schüler*innen und das Kollegium der Grundschule Schwülper.
K. Brennecke, BNE-Beauftragte
07.12.2024
Bücherkarussells
Der erste Schwung Bücher ist bereits nahezu vergriffen. Es wäre toll, wenn unser Bücher-Karussell wieder mit vielen tollen Büchern gefüllt wird.
M. Miehe
04.12.2024
Adventssingen
Montags zu Unterrichtsbeginn wird es wie jedes Jahr stimmungsvoll in der Grundschule Schwülper.
Bei unserem Adventssingen kommt die ganze Schule zusammen und singt gemeinsam Weihnachtslieder.
In diesem Rahmen können einzelne Klassen auch präsentieren, was sie im Unterricht erarbeitet haben. Die Beiträge reichen von Gedichten oder Sketchen über Liedern und Sprechstücken bis hin zu Vorspielen auf verschiedenen Schulinstrumenten.
Wir freuen uns auf die kommenden „Adventsmontage“.
H. Deines (Fachkonferenzleitung Musik)
04.12.2024
Papenteicher Autorentage
Im Rahmen der Papenteicher Autorentage besuchten uns vom
25. bis 28. November 2024 gleich zwei AutorInnen.
Im ersten Jahrgang hat sich der Autor Martin Klein vorgestellt und uns aus seinen Büchern vorgelesen.
Alle anderen Jahrgängen besuchte die Autorin Silke Vry. Als ehemalige Archäologin erzählte sie uns lebhaft von ihren Kinderbüchern, die alle auf historischen Begebenheiten basieren. Sie las uns aus ihrem Buch „Die angesagtes Imbissbude der Römerzeit“ vor. Die Geschichte erzählt von der historischen Begebenheit, wie im Jahre 79 der Vulkan Vesuv die antike Stadt Pompeji unter Lava und Asche begrub. Die SchülerInnen hörten gespannt zu und erfreuten sich an den begleitenden Rätselfragen.
Die Grundschule Schwülper bedankt sich beim Organisationsteam für diese interessanten, literarischen Begegnungen.
C. Melching (Fachkonferenzleitung Deutsch)